Projekte 2022
Rasanter Neuzugang auf der Jugendstation
Am 15. Juli durften wir eine ganz besonders tolle Sachspende entgegen nehmen und der Gruppenleitung Sandra Di Falco (links im Bild) der Jugendstation in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie übergeben.
Ein großes Dankeschön geht hier an ITK Engineering, speziell deren Niederlassung in Frankfurt am Main. Sie haben uns heute, durch Christopher Walkowiak (rechts im Bild) überbracht, ein Porsche Lego-Technik Set geschenkt. Genau das Richtige für die jungen, stationären Patient*innen im Alter von 13-18 Jahren. Ganz zusammengebaut kam der orange Flitzer nämlich nicht, da dürfen selbstverständlich die Jugendlichen doch noch selbst basteln und tüfteln. So kommt Abwechslung in den Therapiealltag.


ITK Engineering Spendenübergabe
Der Herbst ist auf der Station 93-1 eingezogen
Auch während den Herbstferien unterstützen wir die KJP bei ihren geplanten Aktionen für die Kinder und Jugendlichen, die auf Station sind.
Es wurden Kürbisse verkleidet und geschnitzt sowie Herbstgirlanden gebastelt.


Herbstferienaktionen auf Station
Chillout auf der Jugendstation
Um den Aufenthalt auf Station für Kinder und Jugendliche angenehm zu gestalten und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, haben wir ein neues Sofa inkl. Kissen, Decken und Aufbewahrungsboxen mit unseren Mitteln gefördert.
Mit unserer Unterstützung konnte so eine neue Chill- und Entspannungsecke für alle Kinder und Jugendliche auf Station entstehen, die mit viel Freude angenommen wurde.




Neue Sofa-Ecke in der Jugendstation
Kreativität im Therapieprozess
Kreative Tätigkeiten können sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit positiv beeinflussen.
Aus diesem Grund haben wir auch 2022 Kreativtherapien an der Uniklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie in Frankfurt gefördert. Hierzu zählten Skulpturen erschaffen, Leinwände bemalen oder zu musizieren.










Förderung kreativer Projekte im Therapieprozess
Qualitätssicherung für Bioproben
Für die Forschung (Molekulargenetisches Labor der KJP Frankfurt) haben wir mit, Fokus auf genetische Analysen von kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen, die Anschaffung eines -80°C Gefrierschrank gefördert.
Die Forschung ist auf sogenannte Bioproben angewiesen, welche auch entsprechend gelagert werden müssen. Um die Qualität und die Sicherheit der Biodatenbank zu gewährleisten, ist der Gefrierschrank mit einem Alarmsystem bei Ausfall ausgestattet. Außerdem verbraucht er wenig Energie und erhöht die Kapazitäten der Biobank.



Neuer Gefrierschrank für innovative Forschung
Spielsachen - das Skalpell der Therapeut*innen
XX
XX
Leise rieselt der Schnee - Weihnachtsaktionen
Gefördert wurden gleich mehrere Projekte zum Thema Weihnachten mit Beteiligung von fast allen Stationen. Von den Fördergeldern wurden mit den Patient*innen eine kleine Weihnachtsfeier organisiert oder kleine Weihnachtsgeschenke für alle besorgt. Diese Weihnachtsgeschenke gabs in Form von Gutscheinen für Hugendubel oder besonderen Aktivitäten in den Winterferien.
Auch erhielten die Patient*innen durch unsere Förderung einen Adventskalender mit verschiedene Skills, Süßigkeiten, Nüssen, Spielsachen und gesunde Snacks.
Außerdem wurden außerhalb des Klinik-Alltags zusammen mit den Patient*innen ein Restaurant besucht, ein „Beauty-Day“ und ein Filme-Abend mit Pizza und Popcorn veranstaltet.














Weihnachtsfeier und Adventskalender für Patient*innen