Projekte 2019
Graffiti
Der Graffiti-Workshop in der Naxoshalle begann mit einer Führung durch das Atelier, wo verschiedene, dort erstellte Graffitis und Bilder gezeigt und von der Entstehung und Geschichte „hinter dem Bild“ berichtet wurden. Den Jugendlichen wurde empfohlen, sich für ein Wort oder einen Schriftzug zu entscheiden, bei dem die Buchstaben im Inneren entsprechend gestaltet werden können.
Nach einem kleinen Exkurs in die richtige Nutzung der Spraydosen wurden die Wände und Schriftzüge schnell bunt. Dabei ging es sowohl um das reine Ausprobieren der Farben als auch darum, sich innerhalb der Gruppe abzusprechen, um zu einem gemeinsamen Motiv zu gelangen.
Nach diesem Erlebnis kann sich ein Teil der Jugendlichen vorstellen, in Zukunft öfter zu einem „offenen Atelier“ in die Naxoshalle zu gehen und der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen.







Umweltprojekt














Bogenschießen in den Sommerferien
Was geschieht bei all unserem Alltagsstress heute, wenn die Anspannung zu hoch wird und wir im Sinnbildlichen den Bogen überspannen? Es wird uns dabei fast unmöglich sein, Spannung wieder loszulassen, am Ziel festzuhalten und konzentriert zu bleiben, Fehler zu vermeiden und unsere innere Haltung zu wahren. Die Überspannung benötigt viel von unserer Aufmerksamkeit und ist so ein massiver Energieräuber. Was sollen wir also tun in solchen Augenblicken? In der Spannung liegt immer das Potenzial des Loslassens. Durch die Spende des Vereins war es möglich, für alle Stationen der Kinder- und Jugendpsychiatrie einen spannenden Nachmittag zu gestalten. In Zusammenarbeit mit arcus-natura-events konnten wir unseren Patient*innen die Erfahrung des Bogenschießens näher bringen und viele Talente dabei beobachten.

August 2019
Ergotherapie Adventskalender


Wandbilder
Die Akutstation der KJP hat sich sehr über die durch den Verein finanzierte Verschönerung der Wände gefreut. Die Station für junge Menschen mit psychischen Krisen soll ein Wohlfühl Ort sein und dies konnten wir unter anderem durch die farbenfrohe Wandgestaltung erreichen. Wir danken dem Verein für die Unterstützung.


Mai 2019
Schatzkiste
Die Schatzkiste des sozialen Kompetenztrainings dient in unserer Arbeit als Belohnung für unsere Patient*innen und hilft uns dabei, die Motivation zur Mitarbeit und Regeleinhaltung während des Trainings aufrecht zu erhalten. Dank des Fördervereins kann diese regelmäßig wieder befüllt werden und bietet dadurch abwechslungsreiche, kleine Überraschungen.


April 2019