Wer wir sind
Unsere Ziele
Das oberste Ziel des Vereins ist die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen und deren Familien. Der Fokus liegt bei den jungen Patientinnen und Patienten, die sich aufgrund ihrer Erkrankung in teilstationärer oder stationärer Behandlung befinden. Dazu unterstützt der Verein die kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik, Therapie und die kliniknahe Forschung in Frankfurt am Main.
Inhaltliche schwerpunkte
Förderung
von Alltagsfähigkeiten und sozialen Kompetenzen
von Kreativität und sportlicher Aktivität
von Forschungsprojekten, insbesondere neuen Therapieformen
Unterstützung
der therapeutischen Arbeit des Klinikums, besonders des Autismus-Therapie-Zentrums der Klinik
besonderer Therapieformen
einzelner, bedürftiger Kinder und Jugendlicher – schnell und unbürokratisch!
Unsere Geschichte
Unser VORSTAND

Ich erforsche seit über zehn Jahren die biologischen Grundlagen der psychischen Entwicklung bei Kindern.
Im Verein bin ich aktiv, weil es mir besonders wichtig ist, Kindern mit psychiatrischen Herausforderungen direkt zu helfen und sie da zu unterstützen, wo die staatliche Hilfe nicht hinkommt.

Ich bin studierte Erziehungswissenschaftlerin M.A. und arbeite seit vielen Jahren in der KJP im Autismus-Therapie- und Forschungszentrum. Im Verein bin ich seit 2017 tätig und engagiere mich gern für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, weil ich täglich sehe, was wir bewirken können.

Als Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters des Goethe-Universitätsklinikums seit vielen Jahren auf verschiedenen Posten im Vereinsvorstand aktiv. Besonders liegt mir die Verbesserung der Behandlungssituation von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen am Herzen.

Ich bin seit 2017 im Verein und war bis 2021 als Erster Vorsitzender im Vereinsvorstand tätig.
Ich arbeite als Psychologe und der ambulanten Versorgung von Kinder und Jugendlichen.
Zudem liegt mit besonders die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen am Herzen.

Ich bin Psychologin auf der Jugend-Tagesklinik und engagiere mich seit 2015 im Verein, weil mir die Förderung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt und ich auf Station mit Begeisterung sehen kann, wie die Arbeit unseres Vereins in der Praxis Früchte trägt.

Ich bin Assistentin der Direktorin der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Uniklinik Frankfurt. Als Absolventin der Wirtschaftswissenschaften stelle ich dem Verein meine jahrelange Erfahrung aus dem Wirtschaftssektor (Finanzen/Projektmanagement/Marketing & Events) zur Verfügung. Seit 2015 betreue ich den Posten des Kassenwartes.

Ich bin angehende Psychologin und arbeite neben meinem Studium seit 2021 für den Verein. Meine Tätigkeit bereitet mir große Freude, da ich Teil eines wundervollen Projekts sein darf, das psychisch kranken Kindern und Jugendlichen ein Lächeln ins Gesicht zaubert
Unsere Förderer





Unsere Förderer




