Aktuell

Von Innen nach Außen

Eine Ausstellung zu Kunst und mentale Gesundheit im Wandel

30 Jahre Vereinsjubiläum

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Frankfurter Vereins zur Unterstützung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen e.V. fand vom 8. bis 30. November 2024 die Ausstellung „Von Innen nach Außen“ zusammen mit der Kunst- und Kulturplattform MARS Frankfurt statt. Die Ausstellung präsentierte erstmals Werke von Patientinnen der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Frankfurt, die im Rahmen der Ergotherapie entstanden sind. Ergänzt wurden diese durch acht historische Werke aus der Sammlung Prinzhorn des Universitätsklinikums Heidelberg, die zwischen 1890 und 1933 von erwachsenen Psychiatriepatientinnen geschaffen wurden.

Kunst und mentale Gesundheit im Fokus

Ziel der Ausstellung war es, die Bedeutung der Kunst- und Ergotherapie im therapeutischen Prozess hervorzuheben und ein Bewusstsein für mentale Gesundheit zu schaffen. Die Werke boten einen tiefen Einblick in die inneren Welten der jungen Künstlerinnen und machten ihre Gefühle und Gedanken sichtbar. Die Teilnahme an der Ausstellung war für die Patientinnen freiwillig, und sie konnten ihre Kreativität ohne Vorgaben frei entfalten.

Ein zentraler Aspekt der Ausstellung war die Erkenntnis, dass es keine spezifische „psychiatrische Kunst“ gibt und keine Muster in den Bildern, die auf eine psychiatrische Diagnose hindeuten. Vielmehr ist Kunst ein universelles Ausdrucksmittel, das es ermöglicht, Emotionen und Gedanken sichtbar zu machen. Diese Erkenntnis wird vor allem auch durch Forschungsergebnisse der Sammlung Prinzhorn untermauert.

Sichtbar machen

Die Resonanz auf die Ausstellung war beeindruckend: Über 250 Besucherinnen kamen innerhalb von vier Tagen, um die Werke zu betrachten und sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung trug wesentlich dazu bei, die Arbeit des Vereins, der Therapeutinnen und der Eltern in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und die oft verborgenen künstlerischen Ausdrucksformen der Patient*innen sichtbar zu machen. 

Die Ausstellung „Von Innen nach Außen“ stellte somit einen bedeutenden Schritt dar, um die Wertschätzung für die Arbeit aller Beteiligten zu fördern und die Sichtbarkeit des Vereins sowie der therapeutischen Angebote zu erhöhen.

Eindrücke zur Austellung

Filmprojekt "LENZ" in Kooperation mit dem Bildsturz Kollektiv

Jede*r weiß: Wenn man krank ist, geht man zum Arzt. Aber welche Anlaufstellen es bei psychischen Problemen gibt und wie einem dort geholfen werden kann, findet man häufig erst heraus, wenn bereits erste schwerwiegende Symptome existieren. Doch genau dieses Wissen und eine gewisse Achtsamkeit untereinander ist fundamental wichtig für die frühzeitige Behandlung psychischer Erkrankungen.

Das Filmprojekt „LENZ“ geht dieses Problem an. Das Projekt besteht aus zwei Teilen. Der Film, welcher eine Adaption der gleichnamigen Novelle von Georg Büchner ist,  wurde im Februar und März 2023 im Bayerischen Wald, im Odenwald und in Frankfurt gedreht.

Seit der Fertigstellung im Juli 2023 wird der Film an Frankfurter Schulen im Rahmen von Workshops zum Thema psychische Gesundheit gezeigt. Der Film soll dabei helfen, eigene Erfahrungen und Erlebnisse in das Gesehene zu projizieren und einen Raum für achtsamen Austausch untereinander bieten. Nicht zuletzt erarbeiten wir mit den Schüler*innen, welche Anlaufstellen es heute gibt, um sich und anderen Hilfe zu holen.

Alle Details zum Filmprojekt finden Sie hier

Wenn Sie Interesse an dem Projekt haben, setzen Sie sich am besten mit Ihrer Schule oder dem Kollektiv in Kontakt.